Ornithologischer Stammtisch im Schwalm-Eder-Kreis
(öffentliche Veranstaltung für alle ornithologisch Interessierten)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, hiermit möchten wir Sie/Euch zum letzten Ornithologenstammtisch im Jahre 2014 einladen: er findet statt am Mittwoch, den 10. Dezember 2014 um 19 Uhr im Landgasthof Hepe am Fuße des Wildparks Knüll
(Homberg-Allmuthshausen)
Dieser Abend beschert uns ein besonderes Geschenk:
Prof. i.R. Dr. Hans-Heiner Bergmann, Autor so vieler vogelkundlicher Werke, eröffnet uns
„Die Schönheit der Vogelfeder“
und bemerkt dazu:
„Vogelfedern sind für die Vögel ein Teil ihrer Körperbedeckung. Wenn sie sie einmal im Jahr erneuern, werfen sie die alten Federn einfach als Müll in die Landschaft. Federn sind äußerst zart gebaute, unbelebte Objekte, die vielen Zwecken dienen. Sie halten den Vogel warm, schützen ihn gegen äußere Einflüsse, tragen Signale oder können tarnend wirken; ohne sie wäre den Vögeln das Fliegen nicht möglich. Immerhin: das Federkleid wiegt oft mehr als das Skelett des Vogels.”
Im Vortrag werden die Vielfalt der Federn, ihre Funktionalität und ihre Form- und Farbgebung demonstriert. Auch was wir Menschen noch aus den Federn gemacht haben, wird angesprochen. Man kann sie an den Hut stecken, sie als wärmende Zudecke verwenden oder staatliche Würde damit kundtun.
Lassen wir uns diesen Vortrag nicht entgehen!
Herzlich grüßen Alke und Eberhard Schrader
Für Interessierte gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ihrer ‘Lieblingsfeder’ mal auf den Grund zu gehen, bringen Sie sie also gerne mit: an einem Stereomikroskop (8x ->50x) können Sie ihr Kunstwerk binokular in 3D betrachten (die Tiefenwirkung des Federaufbaues kommt erst dadurch richtig zur Geltung), und zugleich ein Foto des Bildes mit nach Hause zu nehmen.
(Kamera: Olympus EM1 – falls Sie ihre eigene Kamera mitbringen wollen: es stehen nur die Fotoadapter für die Bajonette Nikon und mFT zur Verfügung)