Naturschutzgebiet (NSG) Borkener See:
Das Gebiet ist erschlossen durch einen ca. 7 km langen, gut ausgeschilderten Rundwanderweg (auch mit dem Fahrrad befahrbar) und mehrere Beobachtungsstände. Als Ausgangspunkte fährt man am besten die Parkplätze am Borkener Schwimmbad bzw. am Sportplatz Nassenerfurth an.
Im nördlichen Bereich befindet sich eine Flachwasserzone, hier sind oft Haubentaucher, Grau- und Silberreiher und gelegentlich eine Rohrdommel anzutreffen. Auf den angrenzenden Olmesteichen kann man je nach Jahreszeit Eisvogel, Zwergtaucher, Reiher-, Tafel-, Schnatter-, Krickenten und von Januar bis Februar auch Zwergsäger aus nächster Nähe beobachten. Die besten Blicke auf den interessantesten Seebereich hat man vom Beobachtungsstand im Nordwesten des Gebiets. Im Winterhalbjahr und zu den Zugzeiten kann man hier alle heimischen Entenarten in oft größeren Trupps antreffen, gelegentlich auch Seltenheiten wie Pracht-, Stern-, Rothals- und Ohrentaucher und im Mai Trauerseeschwalben und Zwergmöwen. Mit einem guten Spektiv ausgerüstet, lässt sich der gesamte See auch gut von den beiden Beobachtungsständen vom südlichen Seeufer aus überblicken.